belmedia Redaktion

10 häufige Einrichtungsfehler: So vermeiden Sie sie mit einfachen Tipps

Vom falschen Farbton bis zur vernachlässigten Decke – Einrichtungsexperte Pat Gilham von MyJobQuote.co.uk erklärt, wie Sie typische Deko-Fehler vermeiden und Ihr Zuhause stilvoll gestalten. Dekorieren ist mehr als nur das Platzieren schöner Dinge – es ist eine Ausdrucksform, die den Charakter eines Menschen widerspiegelt. Doch zwischen Inspiration und Umsetzung lauern viele kleine Fallstricke, die den Gesamteindruck trüben können. Wer weiss, worauf zu achten ist, kann Fehler vermeiden und Räume schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen.

Weiterlesen

Saudi-Arabien: Archäologische Sensation und neue UNESCO-Stätten im Fokus

In der Nefud-Wüste entdeckte Felsbilder und neue UNESCO-Stätten rücken Saudi-Arabiens kulturelles Erbe ins Rampenlicht. In der endlosen Weite der Nefud-Wüste im Norden Saudi-Arabiens haben Archäologen kürzlich eine Entdeckung gemacht, die selbst erfahrene Forscher in Erstaunen versetzte: bis zu 12'000 Jahre alte Felsbilder – kunstvolle Gravuren von Kamelen, Rindern und Wildtieren, meisterhaft in den Sandstein gemeisselt.

Weiterlesen

Verkehrssicherheit im Seelisbergtunnel (A2) – Massnahmen, Technik und Prävention

Der Seelisbergtunnel zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern der Schweiz. Er verbindet Beckenried im Kanton Nidwalden mit Seelisberg im Kanton Uri und bildet einen zentralen Abschnitt der Autobahn A2. Täglich durchqueren Tausende Fahrzeuge den fast 9,3 Kilometer langen Tunne.. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Sicherheit. Moderne Technik, regelmässige Wartung und klar geregelte Abläufe sorgen dafür, dass der Tunnelbetrieb reibungslos funktioniert. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Massnahmen und Systeme für Sicherheit im Seelisbergtunnel sorgen, um die Risiken im Strassentunnelverkehr zu minimieren.

Weiterlesen

Bern BE: Neue Web-App "Notfall-Finder" zeigt freie Notfallstationen in Echtzeit

Die neue Web-Applikation "Notfall-Finder" hilft Menschen in Stadt und Agglomeration Bern bei einem medizinischen Notfall mit Orientierungshilfen weiter und informiert in Echtzeit über die Auslastung der lokalen Notfallstationen. Das Angebot auf www.notfall-finder.ch steht ab dem 21. Oktober 2025 zur Verfügung und ist kostenlos. Die Web-App wurde von den Firmen POLARIS HEALTH AG und JAXForms AG in Zusammenarbeit mit den Spitälern der Agglomeration entwickelt. Das Projekt steht unter der Leitung der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern und wird vom Kanton und den drei Berner Krankenkassen Atupri, KPT und Visana finanziert. Mit ihrem Engagement zielen der Kanton, die Versicherer und die teilnehmenden Leistungserbringer darauf ab, die Versorgung für die Berner Bevölkerung effizienter zu gestalten und dadurch auch die Gesundheitskosten zu senken.

Weiterlesen