Hotel J in Nacka Strand: Skandinavische Ruheoase am Wasser für das ganze Jahr

Nur 25 Minuten per Boot vom Zentrum Stockholms entfernt lädt das Hotel J in Nacka Strand zu Entschleunigung, Naturverbundenheit und skandinavischem Wohlbefinden ein.

Nur eine kurze Bootsfahrt vom pulsierenden Stadtzentrum Stockholms entfernt, liegt Nacka Strand am Anfang des malerischen Schärengartens. Hier verlangsamt sich das Leben, der Lärm der Stadt verebbt, und der Blick schweift über das Wasser hinüber zur grünen Insel Djurgården.

Inmitten dieser friedlichen Kulisse steht das Hotel J – eine Villa aus dem 19. Jahrhundert am Meer, die nach einer umfassenden Erneuerung nun als ganzjähriges Refugium für Wohlbefinden und Erholung wiedereröffnet wurde. Es vereint skandinavisches Design, regionale Küche und Natur-inspirierte Wellnessrituale zu einem harmonischen Gesamterlebnis.

„Wir möchten, dass Hotel J ein Ort ist, an dem unsere Gäste echte Präsenz und Ruhe erleben“, sagt Alla Sokolova, CEO des Hotel J. „Der innere Schärengarten bietet etwas Einzigartiges: einen Ort, an dem sich das Lebenstempo verlangsamt, ohne weit von der Stadt entfernt zu sein. Mit unserer neuen Ausrichtung haben wir ein Reiseziel geschaffen, bei dem jedes Detail sorgfältig darauf abgestimmt ist, Wohlbefinden und bedeutsame Begegnungen zu fördern.“



Unter der Leitung von Architektin Helena Toresson wurde das renommierte Büro Wingårdhs Architects beauftragt, mehrere neue Bereiche zu gestalten: die Terrasse, die Panorama-Sauna, den Pavillon und das Garden House. Im Sommer ist die Terrasse der perfekte Ort für lange Mittagessen, Aperitifs bei Sonnenuntergang und entspannte Abendessen direkt am Wasser. Küchenchef Henrik Wittgren kombiniert auf seiner internationalen Karte saisonale schwedische Aromen von Land und Meer. In den kühleren Monaten dient die Terrasse als exklusiver Raum für private Feiern und gesellschaftliche Veranstaltungen. Zur Weihnachtszeit verwandelt sie sich in ein winterliches Lichtermeer, in dem Gäste Glögg geniessen, bevor sie ein festliches Buffet des Michelin-Sternekochs Mathias Dahlgren erwartet.

Auch in der Panorama-Sauna steht der Blick auf das Wasser im Mittelpunkt. Hier finden Gäste Ruhe und neue Energie. Der Pavillon wiederum ist ein von der Natur inspirierter Ort für Wellness-Kurse und Entspannung. Beide Einrichtungen können privat gebucht oder im Rahmen des hauseigenen Wohlfühlprogramms genutzt werden, das von Freitag bis Sonntag stattfindet und im Sommer täglich angeboten wird.

Die Kurse sind in zwei Bereiche gegliedert: dynamisch – mit Pilates, Calisthenics und Krafttraining – sowie regenerativ, etwa mit Yin-Entspannung, Atemübungen oder Klangreisen. Weitere achtsame Aktivitäten wie Waldbaden oder Kräuterwanderungen vertiefen die Verbindung zur umgebenden Natur. Ergänzend bietet das Spa eine Vielzahl von Behandlungen, darunter aromatische Massagen, Ultraschalltherapie und Reiki mit Chakra-Ausgleich.



In Zusammenarbeit mit der Gärtnerin Jessica Lyon von der Nobis Hospitality Group wurde der Kräutergarten geschaffen – ein dreistufiger Garten, der Regenwasser sammelt, wiederverwertet und Gäste einlädt, zu verweilen, zu riechen und zu schmecken.

Die Duftgärten sind in Rottönen und Orange gehalten und harmonieren mit der Fassade des Hotels. Im Heilgarten wachsen Zitronenverbene, Rosmarin und Lavendel – Kräuter, die sowohl in der Küche als auch in Spa-Anwendungen verwendet werden. Der Stille Garten wiederum zeigt sich in sanften Blautönen, die das Meer widerspiegeln und eine Atmosphäre der Ruhe schaffen.

Das Garden House ist ein exklusiver Rückzugsort innerhalb des Anwesens – mit eigenem Garten, 27 Zimmern und einer gemütlichen Lounge unter einem Dach. Es eignet sich ideal für Gruppen, Veranstaltungen oder Gäste, die ein Höchstmass an Privatsphäre suchen.

Während der dreijährigen Renovierung wurden alle 158 Zimmer vollständig überarbeitet – mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Wiederverwendung. Sämtliches Eichenholz blieb erhalten, wurde neu behandelt, Möbel wurden aufgearbeitet und neu bezogen. Eine warme, neutrale Farbpalette und natürliche Materialien verleihen den Räumen Ruhe und zeitlose nordische Eleganz.

Die Signature Seaview Rooms bieten zusätzlich ein umfassendes Wohlfühlkonzept: eine Rotlichtlampe für Lichttherapie, das wissenschaftlich fundierte Wellbeing-Journal „The Algorithms of Life“, Entspannungsmatten sowie sorgfältig ausgewählte Aromatherapieöle, Kräutertees und Nahrungsergänzungen. Auf der Dachterrasse geniessen Gäste einen herrlichen Blick auf den Hafen.

Wohlbefinden zieht sich als roter Faden durch das gesamte Konzept des Hotel J. Ob beim Entspannungsritual in der Sauna mit Blick auf die Schären, bei einer Tasse Tee im Garten nach einem Sprung vom privaten Steg oder bei einer Entspannung-Session unter freiem Himmel – alles hier lädt dazu ein, innezuhalten, tief durchzuatmen und die heilende Kraft der Natur bewusst zu spüren.

 

Quelle: Hotel J / Design Hotels
Bildquelle: Hotel J

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN