Am Dienstag (21.10.2025), um 9:40 Uhr, ist es auf der Grynaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem Auto gekommen.
Die oder der mutmassliche Autofahrende hat sich nach dem Unfall vom Unfallort entfernt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld wurde gestern Montag, 20. Oktober 2025, kurz nach 17.00 Uhr, ein Sattelmotorfahrzeug mit ungarischen Kontrollschildern angehalten und kontrolliert.
Bei der Kontrolle konnten beim Fahrzeuglenker, einem serbischen Staatsangehörigen, Atemalkoholsymptome festgestellt werden.
Die neue Web-Applikation "Notfall-Finder" hilft Menschen in Stadt und Agglomeration Bern bei einem medizinischen Notfall mit Orientierungshilfen weiter und informiert in Echtzeit über die Auslastung der lokalen Notfallstationen.
Das Angebot auf www.notfall-finder.ch steht ab dem 21. Oktober 2025 zur Verfügung und ist kostenlos. Die Web-App wurde von den Firmen POLARIS HEALTH AG und JAXForms AG in Zusammenarbeit mit den Spitälern der Agglomeration entwickelt. Das Projekt steht unter der Leitung der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern und wird vom Kanton und den drei Berner Krankenkassen Atupri, KPT und Visana finanziert. Mit ihrem Engagement zielen der Kanton, die Versicherer und die teilnehmenden Leistungserbringer darauf ab, die Versorgung für die Berner Bevölkerung effizienter zu gestalten und dadurch auch die Gesundheitskosten zu senken.
Gestern Nachmittag verunfallte in Bürglen ein Mann bei Holzerarbeiten schwer.
Er rutschte aus und stürzte über ein Felsband in die Tiefe. Dabei erlitt er lebensbedrohliche Verletzungen.
Die Tage werden im Herbst immer kürzer.
Durch die Zeitumstellung am 26. Oktober sind viele motorisierte Pendelnde in den kommenden Wochen vermehrt in der Dämmerung unterwegs. Genau dann, wenn zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse auf Futtersuche sind oder sich Rot- und Damwild in der Paarungszeit befinden. Dadurch steigt das Risiko von Wildunfällen spürbar. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN erklärt, wie sich solche Unfälle vermeiden lassen und wie man sich im Ernstfall richtig verhält.
Eine junge Velofahrerin wurde am Montag in Suhr von einem unbekannten Wagen angefahren.
Obwohl sie stürzte und am Boden sass, hielt niemand an. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Am Montagabend, 20. Oktober 2025, kurz nach 17.30 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Bubendorf BL ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Dabei wurde eine Person verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.
Die ursprünglich im September vorgesehenen Belagsarbeiten bei der Ausfahrt Kriegstetten (in Richtung Bern) mussten aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verschoben werden.
Die Arbeiten werden nun in der Nacht vom Montag, 27. Oktober 2025, bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr, nachgeholt.
Ein Lieferwagen geriet in Schöftland auf eine Mittelinsel und prallte gegen eine Tafel sowie einen Baum.
Dabei entstand beträchtlicher Schaden. Weil die Umstände unklar sind, sucht die Kantonspolizei Augenzeugen.
Am Dienstagmorgen (21. Oktober 2025, ca. 09:40 Uhr) kam es auf dem Bahnübergang (Gigenstrasse) im Ortsteil Escholzmatt zu einer Kollision zwischen einem Zug und einem Auto.
Der Autofahrer wurde verletzt.
In der Nacht von Sonntag, 19. Oktober, auf Montag, 20. Oktober 2025, wurde in Weesen (Gemeindegebiet Glarus Nord) in ein Einfamilienhaus eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich durch Aufbrechen eines Fensters Zutritt zum Haus und durchsuchte daraufhin die Wohnräume im Erdgeschoss, während der Hausbesitzer im Obergeschoss schlief.
Dank einer Bürgermeldung konnte die Zuger Polizei zwei Männer festnehmen, die zuvor unverschlossene Fahrzeuge nach Wertgegenständen durchsuchten.
Die beiden nicht im Kanton Zug gemeldeten Asylbewerber wurden durch die Schnellrichterin der Staatsanwaltschaft verurteilt.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Kantonalen Laboratorium des Kantons Basel-Stadt ruft Maxi Bazar die Wärmeflasche "Sensly Bouillotte" zurück.
Das Produkt enthält Phthalate, die negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.
Ein Neulenker verlor in Spreitenbach die Herrschaft über einen leistungsstarken BMW.
Dieser prallte schleudernd gegen eine Strassenlampe. Während am Auto Totalschaden entstand, wurde immerhin niemand verletzt.
Im Kanton Bern gibt es ausreichend Schutzräume für die Bevölkerung.
Das zeigt die periodische Schutzraumkontrolle (PSK), die während der letzten zehn Jahre bei rund 49 000 Schutzräumen durchgeführt wurde. Die nächste PSK startet 2026.
Wien (Österreich). Am Wiener Landesgericht ist am Montag das Urteil im Fall einer über Monate misshandelten und erpressten Lehrerin gefallen.
Sechs Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren wurden wegen mehrerer schwerer Delikte verurteilt, darunter Erpressung, sexuelle Nötigung, Diebstahl und Brandstiftung.