belmedia Redaktion

Renovieren statt Abreissen: Wie ETH-Forscherinnen das Bauen neu denken

Reparieren statt wegwerfen, knappe Ressourcen schonen und weniger CO₂ ausstossen – in vielen Bereichen unserer Gesellschaft ist das mittlerweile zu einer neuen Leitidee geworden. Auf den Baustellen in Zürich, in vielen anderen Teilen der Schweiz und weltweit sieht die Realität jedoch anders aus. Wegen Wohnungsknappheit, einer gesellschaftlich gewünschten Verdichtung der Städte und besserer Wärmeisolierung aus Klimaschutzgründen werden alte kleinere Gebäude abgerissen und durch neue grössere ersetzt.

Weiterlesen

Traumkreuzfahrten 2027/28: Mit Princess Cruises von Kalifornien bis nach Hawaii

Princess Cruises hat soeben das neue US-Westküsten-Programm für die Saison 2027/28 veröffentlicht. Die amerikanische First Class-Reederei setzt dabei acht Schiffe ein, darunter auch die erst vor wenigen Tagen in Dienst gestellte Star Princess. Passagiere erwartet ein breites Angebot an unterschiedlich langen Kreuzfahrten (vier bis 16 Nächten) - von kurzen West Coast Getaways bis hin zu mehr als zweiwöchigen Reisen zu den Inselwelten Hawaiis. Wählen können Princess-Gäste dabei unter den Abfahrtshäfen Los Angeles, San Francisco und Vancouver (Kanada). Von dort aus geht es auf 15 verschiedenen Routen zu 20 Zielen in drei Ländern.

Weiterlesen

Regionale Elemente von Schweizer Chalets: Typische Merkmale und ihre heutige Relevanz

Traditionelle Chalets prägen viele Schweizer Regionen – ihre Details erzählen von Klima, Handwerk und kulturellem Selbstverständnis. Ob im Berner Oberland, Wallis oder Graubünden: Das klassische Schweizer Chalet ist weit mehr als ein Klischee. Dieser Beitrag zeigt, welche regionaltypischen Bauelemente sich in der Architektur wiederfinden – und wie sie heute wieder gestalterisch relevant werden.

Weiterlesen

Entscheidungsprozesse verbessern: Wie Daten, Debatten und Dezentralisierung wirken

Daten bieten keine Garantie, aber eine Grundlage – Debatten formen Perspektive, Dezentralisierung beschleunigt Umsetzung. Die Kombination aus Information, Dialog und dezentraler Verantwortung ist der Schlüssel zu besseren Entscheidungen. Organisationen stehen heute vor der Herausforderung, rasch zu reagieren und gleichzeitig fundiert zu entscheiden. Klassische Top‑Down‑Strukturen geraten an ihre Grenzen. Wer Methoden integriert, die Daten, partizipative Diskussion und dezentralisierte Autorität verbinden, kann Entscheidungsprozesse agiler, robust und legitim gestalten.

Weiterlesen

Jet Aviation erweitert US-Flotte um 22 neue Businessjets – 10 für Charter verfügbar

Mit 22 neuen Flugzeugen stärkt Jet Aviation sein US-Management- und Charterangebot unter den Zertifikaten Part 91, Part 125 und Part 135. Jet Aviation hat seine US-Management- und Charterflotte um 22 Flugzeuge erweitert, von denen zehn unter dem Part-135-Zertifikat für Charterflüge zur Verfügung stehen. Die Neuzugänge ergänzen die vielfältige US-Flotte des Unternehmens, die von mittelgrossen über grosskabine bis hin zu Langstrecken- und Ultralangstreckenjets reicht.

Weiterlesen

Make-up-Entfernung: Sanft, gründlich und hautfreundlich zugleich

Keine Pflege wirkt, wenn die Haut nicht richtig gereinigt ist – Make-up-Entfernung ist der erste Schritt zu gesunder Haut. Moderne Reinigung ist mehr als Wattepad und Lotion. Zwischen Micellarwasser, Reinigungsöl und Gelreiniger entscheidet sich, ob die Hautbarriere erhalten bleibt oder gestresst wird. Dieser Beitrag erklärt, wie sanfte, gründliche und hautfreundliche Make-up-Entfernung heute funktioniert – dermatologisch, aber alltagstauglich.

Weiterlesen

Werkstoff Glas: Zwischen Transparenz, Energie und Statik

Glas ist längst mehr als ein Fenster – es ist Material, Struktur und Ausdruck zugleich. Architektur nutzt Glas heute nicht nur als Hülle, sondern als tragendes und gestaltendes Element. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Glastechnologien zwischen Transparenz, Energieeffizienz und Statik neue Massstäbe setzen – und welche Herausforderungen in Planung und Ausführung bestehen.

Weiterlesen

St. Anton am Arlberg: Wintersaison 2025/26 – Events, Genuss und nachhaltiger Schneespass

Vom 3. Dezember 2025 bis 19. April 2026 lockt St. Anton am Arlberg mit 300 Pistenkilometern, Top-Events und echtem Tiroler Winterflair. Spuren ziehen in kalter Bergluft, die Schwünge intensiv und doch voller Eleganz, während die Höhenmeter nur so vorbeirauschen – der Winter steht vor der Tür! Am Mittwoch, 3. Dezember 2025 starten in St. Anton am Arlberg die Unterkünfte und Liftanlagen in die neue Saison. Beim Auftakt-Wochenende „Stanton Ski Open“ (5.–7. Dezember) begrüssen die Tiroler Gemeinde und ihre Gäste die Blasmusik-Crossover-Band „Fäaschtbänkler“ auf der Bühne im Arlberg WellCom. Mit 300 markierten Pistenkilometern und 200 Kilometern Varianten im freien Gelände gilt die Region als eines der grössten Skigebiete weltweit. Die Wintersaison dauert bis 19. April 2026.

Weiterlesen

Grandymoon: harry’s home hotels machen Mehrgenerationenferien leicht und komfortabel

Immer mehr Familien verreisen mit drei Generationen – harry’s home hotels & apartments bieten Raum, Flexibilität und Spass für alle Altersgruppen. Immer mehr Familien entdecken die Vorteile generationsübergreifender Reisen – den sogenannten „Grandymoon“. Dahinter verbirgt sich die Idee, dass Grosseltern, Eltern und Kinder gemeinsam verreisen, um wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Reichenhall neu entdecken: Kurstadt mit Stil, Geschichte und modernem Lebensgefühl

Von der Belle Époque bis zur modernen Wellness-Oase – Bad Reichenhall begeistert mit Architektur, Genuss, Geschichte und alpinem Flair. Ein verzopfter Kurort war Bad Reichenhall nie: Bereits 1925 eröffnete dort Bayerns dritter Flugplatz für die prestigeträchtige Ankunft der einstigen Hautevolee. Auch die Seilbahn auf den Hausberg Predigtstuhl ist seit fast 100 Jahren Vorbild in Sachen Technik und Innovation.

Weiterlesen

Hauser Exkursionen setzt auf kleine Gruppen: Slow Trekking mit maximal zwölf Teilnehmern

Der Münchner Reiseveranstalter Hauser Exkursionen reduziert die Gruppengrösse und stärkt so persönliche Erlebnisse, Nachhaltigkeit und Qualität auf seinen Touren weltweit. Gemeinsam zu reisen bringt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der Fremde mit sich. Seit über 50 Jahren bietet Hauser Exkursionen weltweit organisierte Gruppenreisen an. Der Slow-Trekking-Pionier führt seine Gäste nicht nur zu den faszinierendsten Orten dieser Erde, er verbindet Kulturen und bringt Menschen einander näher.

Weiterlesen