belmedia Redaktion

Tessin TI: Polizei hebt Drogenring aus – Kiloweise Kokain, Heroin und Marihuana

Die intensive operative und ermittlerische Tätigkeit der Kantonspolizei, mit Unterstützung mehrerer Gemeindepolizeien und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), hat in den letzten Tagen zur Verhaftung von zehn Personen geführt, die in unterschiedlichem Ausmass in den Handel und Verkauf von Betäubungsmitteln verwickelt sind. Die Grossoperation erstreckte sich über rund zehn Ortschaften im ganzen Kanton Tessin.

Weiterlesen

Am Dach der Alpen: Start höchstgelegener Schnellladestation Österreichs mit KEBA

Mit der Eröffnung der höchstgelegenen Schnellladestation Österreichs setzt die GROHAG gemeinsam mit KEBA ein starkes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit. Auf 2'504 Metern Höhe, entlang der legendären Grossglockner Hochalpenstrasse, zeigt das Projekt eindrucksvoll, dass Elektromobilität längst nicht mehr an geografische oder technische Grenzen gebunden ist. Für Unternehmen wie KEBA steht die Installation sinnbildlich für die Zukunft der Energie- und Verkehrswirtschaft: leistungsstarke, regionale Technologie mit internationaler Strahlkraft – entwickelt und produziert in Österreich, im Einsatz in ganz Europa.

Weiterlesen

Polizei.news live vom Ofenpass: DerToni über Sicherheit, Ablenkung und Verantwortung

Herbstmorgen in Minschuns, Kanton Graubünden. Auf rund 2'100 Metern über dem Meeresspiegel beginnt Antonio Spitaleri – bekannt als SchneeToni und DerToni – seinen neuen interaktiven Livestream für polizei.news. Die Landschaft rund um den Ofenpass strahlt in goldenen Farben, die Luft ist kühl. Während in vielen Teilen der Schweiz dichter Nebel und Hochnebel vorherrschen, zeigt sich das Engadin in leuchtender Klarheit. Herbstlich verfärbte Bäume rahmen die Strecke, der Himmel ist strahlend blau, die Sicht weit. „Die perfekte Kulisse, um in Ruhe über wichtige Themen zu sprechen“, sagt Spitaleri eingangs – und setzt damit den Ton für einen Livestream, der mehr ist als nur eine Fahrt durch die Berge. Was wie ein malerisches Panorama beginnt, wird schnell zu einer eindringlichen Erinnerung daran, was es bedeutet, Verantwortung im Strassenverkehr zu übernehmen. Mit dabei: die Follower von Polizei.news auf Facebook, die die Gelegenheit nutzten, um mit SchneeToni alias DerToni live zu interagieren.

Weiterlesen

Am Dach der Alpen: Höchstgelegene Schnellladestation Österreichs mit KEBA

Auf 2'504 Metern, wo Wind und Wetter das ganze Jahr über für extreme Bedingungen sorgen, wurde ein Stück Zukunft geschaffen. Dort, wo sonst nur Murmeltiere und Gipfelstürmer zu Hause sind, können nun auch Elektrofahrzeuge neue Energie tanken. Möglich gemacht hat das die GROHAG, die entlang der Grossglockner Hochalpenstrasse die höchstgelegene DC-Ladestation Österreichs errichtet hat – ausgestattet mit leistungsstarker Ladetechnologie von KEBA. Kürzlich wurde die Station vom neuesten E-LKW des oberösterreichischen Transportunternehmens hofmann & neffe getestet – mit einer beeindruckenden Ladekurve.

Weiterlesen

Fake News, Fakten und Meinungen: Neue Ausstellung im Verkehrshaus

Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Das Verkehrshaus der Schweiz widmet sich mit der neuen Ausstellung „Wirklich?! – Fakt, Fake, oder Meinung? Finde es raus.“ einem hochaktuellen Thema. Die heute in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnete Ausstellung zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.

Weiterlesen

Samsung auf 10-Jahres-Tief: Apple bleibt 2025 weltweit führender Smartphone-Hersteller

Seit 15 Jahren liefern sich Apple und Samsung ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des weltweit grössten Smartphone-Herstellers. Während Samsung über Jahre hinweg die Spitzenposition hielt, änderte sich das Blatt im Januar 2023: Apple übernahm die Führung – und verteidigt sie seither. Der US-Technologieriese bleibt damit zwei Jahre in Folge Nummer eins am globalen Smartphone-Markt, während Samsungs Anteil auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gefallen ist.

Weiterlesen