Reggiani beleuchtet Tizian: „Venus verbindet Amor die Augen“ in Carate Brianza

Vom 17. Oktober bis 1. Dezember 2025 zeigt Villa Cusani Confalonieri in Carate Brianza erstmals in der Lombardei Tizians Gemälde „Venus verbindet Amor die Augen“ – mit Lichtdesign von Reggiani.

Die Ausstellung „Der letzte Tizian. Venus verbindet Amor die Augen. Grosse Kunst in Brianza“ wird von der Fondazione Costruiamo il Futuro ETS in Zusammenarbeit mit den Gallerie d’Italia – Intesa Sanpaolo, der Galleria Borghese, der Gemeinde Carate Brianza und Edison organisiert. Sie bringt eines der bedeutendsten Werke des grossen venezianischen Malers nach Norditalien: das um 1565 entstandene Gemälde „Venus verbindet Amor die Augen“, eine Leihgabe der Galleria Borghese in Rom.

Licht als Mittel der Inszenierung

Reggiani, seit Jahren auf Lichtlösungen für Kunst und Architektur spezialisiert, zeichnet für das Lichtkonzept der Ausstellung verantwortlich. Ziel war es, die Farb- und Kompositionswerte des Gemäldes hervorzuheben und zugleich die konservatorischen Anforderungen zu respektieren.

Der Ausstellungsraum wurde bewusst in Halbdunkel gehalten, um die Bedeutung von Tizians Meisterwerk zu unterstreichen. Über der Trägerstruktur des Gemäldes sorgen lineare Fade-Leuchten für weiches, indirektes Licht und schaffen eine intime, einladende Atmosphäre.

Der Eingangsbereich wurde mit präzise positionierten Lichtlinien ausgestattet, die der Architektur Tiefe verleihen und den Blick der Besucher gezielt auf das Kunstwerk lenken.

Das Gemälde selbst wird vom Yori-48V-System beleuchtet – Projektoren mit nur 35 mm Durchmesser, nahezu unsichtbar in die Struktur integriert. Durch differenzierte Lichtkegel und selektive Filter entsteht eine Beleuchtung, die die Farbigkeit und Detailfülle des Gemäldes fein betont und seine Komposition präzise hervorhebt.

Ein Meisterwerk in Carate Brianza

Das rund 116 × 184 cm grosse Gemälde zeigt Venus, wie sie Amor die Augen verbindet, umgeben von weiblichen Figuren in einer Dämmerungslandschaft. Es zählt zu den bedeutendsten Werken aus Tizians Spätzeit, in der die poetische Kraft der Farbe mit einer tiefen Reflexion über das Thema Liebe verschmilzt.

Dank des Engagements der Fondazione Costruiamo il Futuro, der Gemeinde Carate Brianza sowie der institutionellen und technischen Partner bietet die Ausstellung dem Publikum die seltene Gelegenheit, dieses Werk aus der Galleria Borghese aus nächster Nähe zu erleben.

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Ausstellung ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Reggiani – Licht für die Kunst

Mit diesem Projekt bekräftigt Reggiani seine Mission, massgeschneiderte Beleuchtungslösungen für kulturelle Räume zu schaffen, die Kunstwerke nicht nur erhalten, sondern auch erlebbar machen.

Die Zusammenarbeit mit der Fondazione Costruiamo il Futuro zur Präsentation eines Meisterwerks von Tizian unterstreicht die enge Verbindung des Unternehmens mit Kunst und Kultur sowie seine Verwurzelung in der Region.

„Reggianis Weg in der Kunst markiert einen wichtigen Moment unserer Entwicklung: Ein Meisterwerk wie den ‹letzten Tizian› zu beleuchten bedeutet, nicht nur seine Schönheit hervorzuheben, sondern auch unsere Berufung zu bestätigen, Lösungen zu schaffen, die Technologie, Kultur und Gemeinschaft vereinen“, erklärt Roberto Bettiato, CEO von Reggiani.

 

Quelle: Nemo Group / Reggiani
Bildquelle: Reggiani

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN