HX Hurtigruten Expeditions startet elektrische Zodiacs: Lautlose Forschung im Poolgebiet
HX Hurtigruten Expeditions bringt zwei vollelektrische „Silent Science Boats“ in Dienst – ein Meilenstein für nachhaltige Polarforschung.
Das weltweit erste und traditionsreichste Unternehmen für Expeditions-Seereisen sowie führender Anbieter von Antarktis-Expeditionen kündigt die Einführung seiner neuen elektrisch betriebenen Zodiacs an. Die innovativen Boote der nächsten Generation sind speziell konzipiert, um Unterwasserlärm zu minimieren und so Forschung und Tierbeobachtung in sensiblen Polarregionen zu verbessern.
Lautlose Expeditionen für Wissenschaft und Umwelt
Die neuen Boote sind vollelektrisch und mit dem RAD 40-Antriebssystem von RAD Propulsion ausgestattet – dem derzeit fortschrittlichsten Elektroantrieb auf dem Markt. Sie kommen auf den HX-Schiffen MS Fram und MS Fridtjof Nansen zum Einsatz, die in der Arktis und Antarktis operieren.
Vor allem werden sie von Wissenschaftsteams und Gastforschern genutzt, die vor Ort Forschungsarbeiten durchführen. Mit den leisen Booten setzt HX einen wichtigen Schritt zur schrittweisen Ablösung traditioneller Motoren und stärkt das Engagement für wissenschaftliche Integrität, Umweltschutz und emissionsärmeres Reisen.
Forschung ohne Lärm – ein Wendepunkt für die Wissenschaft
„Lärmverschmutzung ist eine der am meisten unterschätzten Umweltbelastungen in diesen Polarregionen“, erklärt Dr. Verena Meraldi, Wissenschaftliche Leiterin bei HX. „Für die Tierwelt unter der Wasseroberfläche – insbesondere Wale – kann Lärm den Unterschied zwischen Gedeihen und Überleben ausmachen. Mit diesen lautlosen Booten verbessern wir nicht nur das Erlebnis für unsere Gastwissenschaftler und Gäste; wir reduzieren auch unseren ökologischen Fussabdruck dort, wo es am wichtigsten ist.“
Auch Dr. Ari Friedlaender, Meeresbiologe und langjähriger Gastwissenschaftler bei HX, betont:
„Forschung mit den neuen elektrischen Zodiacs wird die Art und Weise verändern, wie ich Wale in der Antarktis studieren kann. Die Stille dieser Boote erlaubt es uns, Wildtiere mit deutlich weniger Störung zu beobachten. Unsere Erkenntnisse werden dadurch natürlicher. Das ist ein echter Wendepunkt für die Wissenschaft in diesen entlegenen Regionen.“
Innovation im Einklang mit Umweltstandards
Die Zodiacs wurden nach den Regularien der IAATO (International Association of Antarctica Tour Operators) entwickelt und erfüllen sämtliche Sicherheits- und Umweltanforderungen. Sie markieren einen entscheidenden Schritt hin zu einer leiseren und nachhaltigeren Zukunft des Reisens.
„Diese Boote sind dafür ausgelegt, kleine Gruppen unserer Gastwissenschaftler, unseres Wissenschaftsteams sowie Gäste zu transportieren, die Wildtierbeobachtungen, ozeanografische Forschungen und Biodiversitätsstudien durchführen – nun mit einem Bruchteil der akustischen Störungen,“ erklärt Iain McNeill, Chief Operating Officer von HX. „Dies ist der Beginn einer flottenweiten Transformation. Unser langfristiges Ziel: den vollständigen Ersatz von Zodiacs mit Verbrennungsmotoren durch saubere, elektrische Alternativen.“
Partnerschaft für eine leisere Zukunft
Sam Pickering, Produktleiter bei RAD Propulsion, ergänzt:
„Wir sind stolz, unsere RAD 40-Leistungskonsolen für die MK 5-Schiffe zu liefern, die einen vollelektrischen Betrieb in sensibelsten Regionen wie der Arktis und der Antarktis ermöglichen. Dies spiegelt unser Engagement für umweltfreundliche, leistungsstarke Antriebssysteme wider, die Lärm und Emissionen reduzieren.“
Wissenschaft und Nachhaltigkeit im Fokus
Immer mehr Gäste beteiligen sich an Citizen-Science-Projekten und Naturbeobachtungen. Damit bleibt HX Hurtigruten Expeditions seinem Anspruch treu, verantwortungsvolles Reisen mit aktiver wissenschaftlicher Unterstützung zu verbinden.
Quelle: Wilde & Partner Communications / HX Hurtigruten Expeditions
Bildquelle: HX Hurtigruten Expeditions
