Helsinki City Strategy 2025–2029: Vision für eine nachhaltige und kreative Hauptstadt
Die neue Stadtstrategie „A Helsinki we can be proud of“ („Ein Helsinki, auf das wir stolz sein können“) beschreibt die Vision der Stadt für die Jahre 2025–2029 mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Kultur, Bildung und Wohlbefinden.
Sie präsentiert Helsinki als lebendige, nachhaltige und offene Stadt, die in Kultur, Bildung, Gleichberechtigung und Lebensqualität investiert. Als Hauptstadt des glücklichsten Landes der Welt, Finnland, setzt sich Helsinki dafür ein, dass jedes Kind lernen, träumen und sein volles Potenzial entfalten kann. Die Attraktivität Helsinkis als internationales Reiseziel wird durch seine maritime Lage, das weltbekannte Bildungssystem und das kommende Museum für Architektur und Design gestärkt – Ausdruck der Vision einer Stadt des guten Lebens, der Kreativität und des nachhaltigen Wachstums.
Maritimes Helsinki zieht Besucher an
Helsinkis Lage am Meer und sein Archipel machen die Stadt einzigartig unter Europas Hauptstädten. Umgeben von Wasser entwickelt sich Helsinki zu einer offenen, zugänglichen Hafenstadt, in der Bewohner und Gäste gleichermassen die Inseln, Strände und Schifffahrtsrouten geniessen können – mit vielfältigen Angeboten zwischen Naturerlebnis und urbanem Leben.
Neues Museum für Architektur und Design – ein zukünftiges kulturelles Wahrzeichen
Das neue Museum für Architektur und Design, entworfen von JKMM Architects, öffnet 2030 an der Makasiiniranta beim Südhafen. Erstmals werden hier die besten Beispiele finnischer Architektur und Design unter einem Dach vereint. Das Museum wird Helsinkis Rolle als Design- und Kulturhauptstadt stärken und als lebendiger Treffpunkt mit Ausstellungen, Events, einer Designbibliothek und einer Terrasse mit Meerblick dienen.
Helsinki – Vorreiter im nachhaltigen Tourismus
Als Hauptstadt des glücklichsten Landes der Welt wächst Helsinkis internationales Ansehen stetig weiter und zieht 2025 Rekordzahlen an Besuchern an. Die Stadt positioniert sich als Pionierin für nachhaltigen Tourismus. Helsinki belegt im Global Destination Sustainability Index den Spitzenplatz und ist die erste Grossstadt mit dem Green Destinations GSTC-Zertifikat. Damit investiert sie kontinuierlich in nachhaltige, regenerative und ganzjährig erlebbare Reiseangebote.
Eine Stadt der Gleichberechtigung, Bildung und Lebensqualität
In Helsinki hat jedes Kind die gleichen Chancen zu lernen und zu träumen. Ein gutes Leben basiert auf Gleichberechtigung, hochwertiger Bildung und einem reibungslosen Alltag.
Stadtentwicklung geprägt von moderner Architektur, Grünflächen und Gemeinschaft
Helsinki entwickelt neue Stadtquartiere, die hochwertige Architektur, Naturzugang und lebendige Nachbarschaften verbinden. Die Umwandlung des ehemaligen Hanasaari-Kraftwerks in ein gemischt genutztes Stadtviertel sowie Projekte wie das Suvilahti Event Hub, der Grossmarkt Tukkutori oder die Umgestaltung des Gefängnisareals von Helsinki spiegeln diese Vision wider. Auch neue Stadtteile wie Kalasatama, Jätkäsaari und Kruunuvuorenranta öffnen sich zunehmend für Bewohner und Gäste.
Die Stadt investiert weiterhin in nachhaltigen Verkehr, grüne Flächen und das Programm „Ein schöneres Helsinki“, um hohe architektonische Standards, Nachhaltigkeit und eine angenehme urbane Umgebung für alle zu gewährleisten.
Quelle: City of Helsinki
Bildquelle: Julia Kivelä / Helsinki Partners
