SLH erweitert nachhaltige Collection: globale Neuzugänge und neue Initiativen

Small Luxury Hotels of the World (SLH), bekannt für sein handverlesenes Portfolio unabhängiger Boutique-Hotels, baut seine Considerate Collection weiter aus: Seit dem Start 2021 ist sie von 25 auf 82 Hotels in 41 Ländern gewachsen.

In den vergangenen zwölf Monaten* kamen 24 neue Mitglieder hinzu – jedes einzelne ein Vorreiter für aktiv gelebte Nachhaltigkeit und regenerativen Tourismus.

Small Luxury Hotels of the World (SLH), bekannt für sein handverlesenes Portfolio unabhängiger Boutique-Hotels, baut seine Considerate Collection weiter aus: Seit dem Start 2021 ist sie von 25 auf 82 Hotels in 41 Ländern gewachsen. In den vergangenen zwölf Monaten* kamen 24 neue Mitglieder hinzu – jedes einzelne ein Vorreiter für aktiv gelebte Nachhaltigkeit und regenerativen Tourismus. Ziel der Collection ist es, bewussten Reisenden Orientierung zu bieten und nachhaltige Luxuserlebnisse weltweit sichtbar zu machen.

Seit ihrer Gründung setzt sich die Vereinigung für verantwortungsbewusstes Reisen ein. Anlässlich des 35-jährigen Markenjubiläums veröffentlicht SLH den ersten Call-to-Action (CTA) Report. Der Bericht beleuchtet den bisherigen Weg der Marke in Richtung Nachhaltigkeit, stellt herausragende Erfolgsbeispiele aus der Considerate Collection vor und zeigt neue Partnerschaften und Initiativen. Der Bericht soll nicht nur informieren, sondern auch inspirieren – und zeigen, wie positive Wirkung im Luxustourismus konkret aussehen kann.


Namia River Retreat

Ein Meilenstein in der Entwicklung der Collection: Zum vierten Jubiläum der Collection kamen Hoteliers aus aller Welt beim ersten Considerate Connections Retreat im marokkanischen Dar Ahlam zusammen. Inmitten der Wüstenlandschaft von Ouarzazate diskutierten sie, wie regenerative Gastlichkeit in der Praxis funktioniert – und warum gerade kleine, unabhängige Häuser ideale Impulsgeber für eine nachhaltigere Zukunft der Branche sind. Eindrücke des Treffens zeigt das neue SLH-Video.

Trotz Wachstum bleibt die Aufnahme exklusiv: Nur Hotels, die in den Bereichen ökologische Verantwortung, gesellschaftliches Engagement und kulturelles Bewusstsein Massstaebe setzten und die höchsten Kategorien der SLH Sustainability Criteria erfüllen, werden aufgenommen. Diese wurden auf Basis der Standards des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) entwickelt. Das Ergebnis: eine kuratierte Auswahl aussergewoehnlicher Hotels, die beweisen, dass Luxus, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Einklang stehen können.


Arctic Bath

Zu den jüngsten Neuzugängen gehören das Lilløy Lindenbergv in Norwegen, das Quinta da Comporta – Wellness Boutique Resort in Portugal und The Retreat Koh Chang in Thailand. Neu eröffnet haben das Laguna Coast Resort auf Naxos (Mai 2025) und das Namia River Retreat im vietnamesischen Hoi An (Dezember 2024). Auch neue SLH-Mitglieder wie das Calcot & Spa in den englischen Cotswolds und das Casa de Uco Vineyards & Wine Resort in Mendoza (Argentinien) bereichern die Kollektion mit innovativen Nachhaltigkeitskonzepten.

Einige Beispiele von Nachhaltigkeiten in der Umsetzung aus dem Report

Umweltbewusst denken

Mitten im Regenwald von Guanacaste, Costa Rica, liegt das Rio Perdido, eine familiengeführte, CO2-positive Eco-Lodge mit Bungalows, die sich nahtlos in die Natur einfügen. Das Resort nutzt vier erneuerbare Energiequellen – Geothermie, Wind-, Wasser- und Sonnenkraft – und betreibt eine Zero-Land-Movement-Policy, die den natürlichen Lebensraum schützt. In den letzten zwölf Jahren wurden 30 % des Areals wieder aufgeforstet – fast eine halbe Million Bäume.


Dar Ahlam

In der Schweiz zeigt das Valsana Hotel Arosa, dass Hightech und Nachhaltigkeit perfekt zusammenpassen. Das moderne, CO2-neutrale und plastikfreie Hotel wird durch ein innovatives Eisspeicher-System beheizt und gekühlt, das komplett ohne fossile Brennstoffe auskommt. Hier trifft alpiner Chic auf zukunftsorientiertes Denken – inmitten der spektakulären Bergwelt von Arosa.

Der Düsseldorfer Breidenbacher Hof wiederum beweist, dass Nachhaltigkeit auch mitten in der Stadt funktioniert. Das Traditionshaus, ausgezeichnet mit dem EarthCheck Gold-Status, setzt auf regionale Kreisläufe: hausgemachter Gin, Milch von eigenen Kühen und Gemüse sowie Honig vom nahegelegenen Hof verbinden Luxus mit Bodenständigkeit.

Menschen und Gemeinschaften stärken

Auf der Insel Príncipe, einem UNESCO-Biosphärenreservat vor der Küste Westafrikas, bietet das Sundy Praia 15 stilvolle Zeltsuiten inmitten tropischer Natur. 93 % der Mitarbeiter stammen von der Insel, das Hotel investiert in Ausbildung, und durch gezielte Ausbildungsprogramme schafft das Hotel langfristige Perspektiven für die lokale Bevölkerung.


Lilløy Lindenberg

Im hohen Norden bietet das Arctic Bath in Schwedisch-Lappland nicht nur spektakuläres Design, sondern auch eine enge Verbindung zur Kultur der Sámi. Gäste erleben traditionelle Gerichte im lávvu-Zelt, begleitet von Geschichten und Ritualen, die das Leben im Einklang mit der Natur lehren – eine Hommage an Europas letzte Wildnis.

Auf den Malediven setzt das Amilla Maldives neue Massstaebe für Inklusion im Luxustourismus. Gemeinsam mit IncluCare wurden barrierefreie Villen entwickelt und von Rollstuhlnutzer persönlich getestet. Alle Mitarbeiter wurden zudem in inklusiver Gastfreundschaft geschult. Das Ergebnis: ein Resort, das ökologisches Bewusstsein und soziale Verantwortung gleichermassen lebt – und zeigt, dass echter Luxus für alle zugänglich sein kann.

Kultur bewahren

Das marokkanische Dar Ahlam nahe Ouarzazate steht beispielhaft für regenerative Gastlichkeit in der Region. Mit Projekten wie dem Food Lab fördert das Haus nachhaltige Landwirtschaft, lokale Wertschöpfung und Umweltschutz – integriert in massgeschneiderte Gästeerlebnisse, die jede Reise einzigartig machen.


Phaea Blue

Im Bhutan Spirit Sanctuary wird Gastlichkeit zur Kulturarbeit: Das luxuriöse Hideaway schafft Ausbildungsplätze für junge Männer im Neyphu-Tal, fördert den Erhalt traditioneller Heilkunst und stärkt die Verbindung zwischen Kultur, Natur und Gemeinschaft über Generationen.

Weitere Hotels, die im SLH Call-to-Action Report vorgestellt werden, sind das 137 Pillars Suites Bangkok (Thailand), Casale Panayiotis (Zypern), Nusfjord Arctic Resort (Norwegen), Barracuda Hotel & Villas (Brasilien), Grove of Narberth (Wales, UK), Vila Planinka (Slowenien), LOST LINDENBERG (Bali, Indonesien), Gangtey Lodge (Bhutan) und Villa Petriolo (Italien).

*Stand Oktober 2025

Neue Mitglieder der Considerate Collection (November 2024–Oktober 2025)

  • Lanson Place Causeway Bay, Hongkong, China
  • KestelINN Alacati, Cesme, Türkei
  • Jiva Hoa Lu Retreat, Hoa Lu, Vietnam
  • Hotel Three Sixty, Ojochal de Osa, Costa Rica
  • Lilløy Lindenberg, Herdla, Norwegen
  • Taru Villas The Long House, Bentota, Sri Lanka
  • Phaea Blue, Kreta, Griechenland
  • Quinta Da Comporta – Wellness Boutique Resort, Carvalhal, Portugal
  • Calcot & Spa, Tetbury, Vereinigtes Königreich
  • Casa de Uco Vineyards & Wine Resort, Mendoza, Argentinien
  • Capitolo Riviera, Genua, Italien
  • Carneros Resort & Spa, Napa, Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • The Retreat Koh Chang, Trat, Thailand
  • Chateau d’Ouchy, Lausanne, Schweiz
  • Seda Club Hotel, Granada, Spanien
  • Laguna Coast Resort, Naxos, Griechenland
  • Valsana Hotel Arosa, Arosa, Schweiz
  • Relais Roncolo 1888, Quattro Castella, Italien
  • Kaipuu Belfry, Quanzhou, China
  • Namia River Retreat, Hoi An, Vietnam
  • I Borghi dell ‚Eremo, Piegaro, Italien
  • Kaipuu on the Reef, Quanzhou, China
  • Senda Monteverde Hotel, Monteverde, Costa Rica
  • Bethlen Estates Transylvania, Cris, Rumänien

 

Quelle: Wilde & Partner / Small Luxury Hotels of the World (SLH)
Bildquelle: SLH

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN