Automechanika Shanghai 2025: Rekordausgabe mit über 90 Events & globalem Branchendialog

Vom 26. bis 29. November 2025 vereint die Leitmesse in Shanghai über 7’000 Aussteller und bietet ein umfassendes Rahmenprogramm zur Mobilität der Zukunft.

Mit Konferenzen, Foren, Matchmaking und interaktiven Formaten steht die Transformation der Automobilbranche im Mittelpunkt – von KI bis Nachhaltigkeit.



Kollaborative Innovation für gemeinsame Lösungen

Ein Höhepunkt ist die „International Automotive Industry Conference 2025 Presented by Automechanika Shanghai – CEO Summit“ am 25. November. Dort treffen sich Führungskräfte führender Unternehmen wie Roland Berger, Shanghai Electric Drive, PHINIA und dem Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller VDIK. Im Fokus stehen strategische Entscheidungen im neuen globalen Automobilumfeld, technologische Nachhaltigkeit und resiliente Lieferketten.



Ergänzt wird dies durch gezielte Supply-Demand-Matchmaking-Formate, etwa das „Intelligent Connected New Energy Vehicles Supply Chain Trends Forum“, die „In-depth Matchmaking Conference“, das „Automotive-Grade Chip Supply Chain Ecosystem Forum“ sowie die „Global Automotive Supply Chain Integration and Innovation Conference“.

Aftermarket, Expansion und neue Märkte

Am 27. November beleuchtet der „Automotive Aftermarket Summit“ technologische Veränderungen und Wachstumsstrategien im globalen Aftermarket. Sprecherinnen und Sprecher der China Automobile Dealers Association, CCCME und Frost & Sullivan analysieren politische Rahmenbedingungen und internationale Perspektiven.



Das neue Format „Global Collective“ widmet sich Investitions- und Expansionsmöglichkeiten in Lateinamerika und der ASEAN-Region.

Technologische Innovationen im Fokus

Die neue „Technical Seminar Series“ bietet sieben Fachkonferenzen zu Themen wie Thermomanagement, Fahrassistenzsysteme und intelligente Chassis. In Halle 5.1 vernetzt die „Innovation4Mobility“-Plattform über 30 Diskussionsformate entlang der gesamten Lieferkette. Unternehmen wie Dell, Siemens und Taylor’s University geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.



Start-ups präsentieren marktreife Entwicklungen im neuen Startup-Bereich. Drei Events am 26. November werfen zudem einen Blick in die Zukunft:

  • „International Summit on Connected Vehicles Development 2025“ mit Baidu, CARIAD China, Meituan, Pateo und Pony.ai
  • „Vehicle Electrification and Intelligent Vehicle Innovation Conference 2025“ mit EV100, Changan, FAW, GAC, NIO und Tongji Universität
  • „New Energy Vehicle Technology Innovation and Development Forum 2025“ mit AVATR, Dongfeng, SAIC Volkswagen, CAAM und Tsinghua Universität

Diskutiert werden Glasfaserkommunikation, Sicherheitssysteme und Energiespeicherlösungen.

Talente fördern – Wandel gestalten

Mit der neuen „Talent Development Series“ reagiert die Messe auf den wachsenden Fachkräftebedarf. Das „Elite Pathway Programme“ richtet sich gezielt an die Generation Z und bietet Austausch mit Führungskräften, Forschungseinblicke und Universitätsbesuche.

In Halle 6.2 zeigt die „Green Repair Area“ Werkstattlösungen für neue Energiefahrzeuge. Halle 8.2 bringt mit „Customising x Tech Area“ Rennsport und Autokultur zusammen – inklusive Supercar-Shows, Simulator-Wettbewerben und Red Bull Reifenwechsel-Challenge.

Guided Innovation

Acht Besuchsrouten erleichtern das Messeerlebnis und bieten Orientierung zu Themen wie Antriebe, Konnektivität, Digitalisierung, Customising, Zubehör und Reifen.

 

Quelle: Automechanika Shanghai
Bildquelle: Automechanika Shanghai

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN