Schweizer Buchpreis 2025: SRF 2 Kultur präsentiert nominierte Werke und Livesendung

Radio SRF 2 Kultur berichtet in einer Sondersendung vom Schweizer Buchpreis 2025, in der die fünf nominierten Titel vorgestellt werden.

Nach der Preisverleihung live aus dem Theater Basel werden Interviews mit der ausgezeichneten Person und der Jurysprecherin sowie Einschätzungen zum Juryentscheid gesendet.

Der Schweizer Buchpreis gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise des Landes. Aus 94 eingereichten Titeln hat die Jury dieses Jahr die aktuellen Bücher von Nelio Biedermann, Dorothee Elmiger, Meral Kureyshi, Jonas Lüscher und Melara Mvogdobo nominiert. Der Hauptpreis ist mit 30’000 Franken dotiert.

Die nominierten Bücher im Überblick

„Lázár“ von Nelio Biedermann

In „Lázár“ erzählt der 22-jährige Nelio Biedermann die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie, die im bewegten 20. Jahrhundert alles verliert und zuletzt in die Schweiz flüchtet.

„Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger

Dorothee Elmiger schickt in „Die Holländerinnen“ eine Theatergruppe auf die Spuren von zwei vermissten Touristinnen. Im immer bedrohlicher wirkenden Urwald entspinnt sich ein Dickicht aus Binnenerzählungen.

„Im Meer waren wir nie“ von Meral Kureyshi

Die namenlose Ich-Erzählerin in Meral Kureyshis Roman „Im Meer waren wir nie“ kümmert sich um den Sohn ihrer besten Freundin und auch um eine Frau, die ins Altersheim gezogen ist.

„Verzauberte Vorbestimmung“ von Jonas Lüscher

Ausgangspunkt für Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ ist seine schwere Corona-Erkrankung, die als Denkanstoss über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine dient.

„Grossmütter“ von Melara Mvogdobo

„Grossmütter“ von Melara Mvogdobo erzählt die Geschichte zweier Grossmütter: Eine ist in armen Verhältnissen in der Schweiz, die andere in einer wohlhabenden kamerunischen Familie aufgewachsen.

Annette König und Simon Leuthold aus der SRF-Literaturredaktion stellen die nominierten Bücher im ersten Teil der Livesendung vor. Im Anschluss an die Bekanntgabe des Gewinners schalten sie zu Literaturredaktor Felix Münger, der die Preisverleihung live vor Ort im Theater Basel verfolgt und nach der Preisverleihung um 12.00 Uhr mit der ausgezeichneten Person und der Jurysprecherin Gespräche führt.

Ausstrahlung: Sonntag, 16. November 2025, 11.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Publikumsabstimmung auf srf.ch

Das SRF-Publikum kann bereits zum jetzigen Zeitpunkt unter folgendem Link darüber abstimmen, welches Buch aus seiner Sicht den Buchpreis verdient hätte.

Berichterstattung im Vorfeld

Vorstellung der fünf nominierten Titel in der Sendung „Kulturplatz Talk“ vom Freitag, 14. November 2025, 09.05 Uhr, auf Radio SRF 2 Kultur.

 

Quelle: SRF
Bildquelle: SRF

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN