Renault versteigert 100 historische Fahrzeuge: Einzigartige Auktion im Dezember 2025

Renault kündigt eine aussergewöhnliche Auktion von 100 historischen Fahrzeugen aus seiner Sammlung an – ein Höhepunkt für Automobilenthusiasten weltweit.

Am 7. Dezember 2025 lädt Renault gemeinsam mit Artcurial Motorcars zur exklusiven Versteigerung auf das historische Werksgelände in Flins-sur-Seine, rund 40 Kilometer von Paris entfernt. Mehr als 90 Prozent der Lose werden ohne Mindestgebot angeboten – eine seltene Gelegenheit für Sammler, ein Stück Automobilgeschichte zu erwerben.

Renault verfügt über ein aussergewöhnliches Erbe aus historischen Fahrzeugen, Kunstwerken und Archivalien. Ab 2027 werden sie in einem neuen Museum namens „Les Collections“ in Flins-sur-Seine vereint. Das neue Haus wird erstmals das 125-jährige Erbe der Marke erlebbar machen.

Im Rahmen dieses Projekts reorganisiert Renault seine historische Fahrzeugsammlung und bewahrt 600 ikonische Modelle, die bis ins Jahr 1898 zurückreichen. Fahrzeuge, von denen mehrere Exemplare existieren, werden nun versteigert – jeweils bleibt ein Modell im Besitz der Marke. Rund 100 Fahrzeuge sowie ebenso viele Automobilia-Objekte wie Modellautos, Rennanzüge und Sammlerstücke werden bei der Auktion angeboten.


„Wir sind geehrt, von Renault betraut zu sein, und freuen uns, eine Auktion zu organisieren, die ein Meilenstein werden wird. Sammler erhalten hier die einmalige Chance, Hüter dieses aussergewöhnlichen Erbes zu werden.“ Pierre Novikoff Vice-President Artcurial Motorcars

Ikonen der Renault-Geschichte


Lot 80, 1975-1978 Renault Alpine A442-0

Lot 91, 1981 Renault F1 RE 27B

Die 100 ausgewählten Modelle spiegeln jede Epoche der Markenentwicklung wider:

Ursprünge

Zu den ältesten Fahrzeugen zählt ein Typ D von 1901, noch fahrbereit, sowie ein seltener Bus von 1933. Diese Modelle zeugen vom Pioniergeist Louis Renaults. Zudem werden Repliken des Typ A von 1898 gezeigt, die 1998 in limitierter Stückzahl als Benzin- und Elektroversion gefertigt wurden.

Motorsport & Innovation

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Renaults Formel-1-Geschichte und der Turbo-Revolution. Ab 1977 veränderte Renault Sport mit dem ersten Turbo-F1, dem RS01, die Motorsportwelt grundlegend. 1979 gelang Jean-Pierre Jabouille in Dijon der erste Sieg eines Turboautos in der Formel 1 – ein Wendepunkt in der Technikgeschichte.

Die Auktion umfasst rund 20 originale Rennwagen aus den Turbo-Jahren 1981–1985, darunter die Modelle RE27B und RE60 01B, gefahren von René Arnoux, Alain Prost, Patrick Tambay und anderen Legenden. Der RE40, Sieger des Grossen Preises von Belgien in Spa, verkörpert diese Ära des Erfolgs. Viele Fahrzeuge werden mit Original-Logbüchern angeboten, die die Arbeit der Ingenieure in Viry-Châtillon dokumentieren.

Langstrecke und Rallye

Ein Highlight ist die Alpine A442, Symbol der 24 Stunden von Le Mans, die 1975 bis 1977 auf internationalen Rennstrecken glänzte. Auch Rallye-Modelle wie der Renault Maxi Turbo 5 Prototyp B0 und der Renault 5 GT Turbo Bandama, gefahren von Alain Oreille, werden versteigert – letzterer noch mit Spuren der roten Erde der Elfenbeinküste.

Design und Vision

Unter den Exponaten finden sich auch Konzeptfahrzeuge und Prototypen, die an grossen Automobilausstellungen präsentiert wurden, darunter der Reinastella Concept Car „Soucoupe volante“ und der Autorail Panoramique Type 515. Ergänzt wird die Auswahl durch mehrere Alpine-Modelle, darunter eine A610 Evolution, eine Alpine V6 Turbo und ein A110-Prototyp.


Lot 55, 2328 Reinastella Concept Car Soucoupe volante

Lot 10, 1959 Autorail Panoramique Renault Type 515

Automobilia, Motoren und Designobjekte

Rund 100 Automobilia-Lose illustrieren Renaults technisches und kreatives Schaffen:

  • Etwa 40 Windkanal- und Designprototypen, darunter Modelle des R4, R5, Twingo und verschiedener Concept Cars.
  • Legendäre Formel-1-Motoren wie der Renault Elf V6 Turbo EF15, der 1986 von Ayrton Senna gefahren wurde.
  • Helme, Rennanzüge, Sammlerstücke und Promotion-Objekte aus der Motorsportgeschichte.
  • Seltene Objekte wie ein Liberty-Ship-Agenturmodell (ca. 1957) für den Export der Dauphine in die USA oder eine doppelseitige Bodet-Fabrik-Uhr aus Flins-sur-Seine.

Diese aussergewöhnliche Auktion feiert das industrielle und kulturelle Erbe Renaults und bietet Sammlern die Möglichkeit, ein authentisches Stück Automobilgeschichte zu erwerben – jedes Objekt sorgfältig ausgewählt und mit einzigartiger Historie.

 

Quelle: Renault / Artcurial Motorcars
Bildquelle: Peter Singhof, Flora Ferreira

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN