NOMOS Glashütte: Metro 38 Datum kehrt zurück – Klassiker mit neuem Kaliber DUW 4601
Mit der Metro 38 Datum bringt NOMOS Glashütte ein ikonisches Modell in die Gegenwart zurück – unverändert im Design, aber mit einem neuen, optimierten Handaufzugswerk.
Gestaltet von Mark Braun, steht die Modellfamilie Metro für moderne Präzision, handwerkliche Perfektion und eine Haltung zur Welt, die Mechanik als bewusste Entscheidung versteht.
Ein moderner Klassiker mit Wurzeln im Bauhaus
Seit ihrer Einführung 2014 gilt die Metro als Inbegriff zeitloser Modernität. Mit der ersten Metro Datum Gangreserve stellte NOMOS Glashütte der Welt ein eigenes Assortiment vor: das NOMOS-Swing-System – das schwingende Herz jeder Uhr. Nur wenige Hersteller weltweit sind in der Lage, dieses zentrale Bauteil selbst zu fertigen. Für ihr avantgardistisches Design mit den dynamischen Punktindexen wurde Metro vielfach ausgezeichnet.
Produktdesigner Mark Braun beschreibt das Modell als „Metapher für Genauigkeit in der heutigen Zeit“. Das Zifferblatt sei komplex, aber sofort verständlich, archetypisch und urban – eine Balance aus Klarheit und Charakter.
Optimierte Technik im Inneren
Zu den beliebtesten Varianten zählt die Metro 38 Datum – eine Handaufzugsuhr mit 38,5 Millimetern Durchmesser und einem grosszügigen Datumsfenster bei 6 Uhr.
Nun kommt sie zurück in die Geschäfte – äusserlich unverändert, doch im Inneren tickt das neue Kaliber DUW 4601. Dieses Handaufzugswerk verfügt über das exklusive NOMOS-Swing-System, eine komfortable Schnellverstellung des Datums und eine verlängerte Gangdauer von 52 Stunden. Damit bleibt die Metro nicht nur ihrem klaren Design treu, sondern auch der NOMOS-Philosophie der stetigen technischen Weiterentwicklung.
Mechanik als Ausdruck von Haltung
„Ich mag Mechanik“, sagt Mark Braun, der in Saarbrücken als Professor für Produktdesign tätig ist. „Sie macht Kompetenz sichtbar.“
Wer eine mechanische Uhr trage, übernehme Verantwortung – für Wert, Langlebigkeit und Qualität. „Eine mechanische Uhr ist ein Instrument, aber mehr noch Ausdruck einer Haltung zur Welt. Wie will ich leben, womit will ich mich umgeben?“
Design, das bleibt
Mit ihrer moderaten Grösse passt die Metro an nahezu jedes Handgelenk. Das Edelstahlgehäuse mit weich gerundeten Bügelanstössen und fein gerändelter Krone ist harmonisch proportioniert. Durch den Saphirglasboden lässt sich das reich dekorierte Werk DUW 4601 bewundern. Das schwarze Lederband aus Horween Genuine Shell Cordovan rundet das Gesamtbild elegant ab.
Klar, formbewusst, flach und aus edlen Materialien gefertigt – Metro 38 Datum verkörpert die Bauhaus-Prinzipien, denen NOMOS Glashütte seit jeher verpflichtet ist. Als Mitglied im Deutschen Werkbund bleibt die Manufaktur ihrer Designphilosophie treu: Funktion, Form und Qualität in vollendeter Harmonie.
Quelle: NOMOS Glashütte
Bildquelle: NOMOS Glashütte / Sonja Müller
