Abend der guten Ideen: Ehrenamt & Tourismus gestalten Sächsische Schweiz

Der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) würdigte beim „Abend der guten Ideen – Ehrenamt trifft Tourismus“ das freiwillige Engagement in der Region. Im Pirnaer „Komplex 45“ kamen am Dienstag Initiativen, Vereine sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen.

Der Abend stand im Zeichen des Dialogs und der Anerkennung des Ehrenamts als zentralem Bestandteil der regionalen Lebens- und Erlebnisqualität. Zudem wurden die Preisträger der „Radeberger Heimat-Aktion 2025“ geehrt.


Zum Bild: Landrat Michael Geisler (2.v.r.) und Hendrik Wagner, Pressesprecher der Radeberger Exportbierbrauerei (1.v.r.) mit den Gewinnern der Radeberger Heimat-Aktion 2025, Foto: Radeberger Exportbierbrauerei

Ehrenamt und Tourismus – ein starkes Miteinander

Professionelle Akteure wie Land, Kommunen, Gastgeber sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen ergänzten diese Arbeit durch ihre Angebote. Gemeinsam schaffen Ehrenamt und Tourismus eine Region, die sowohl lebenswert für Einheimische als auch erlebnisreich für Gäste ist.


„Das Ehrenamt ist Herz und Seele unserer Region. Ob Naturschutz, Wegewartung, Bergwacht, Theaterprojekt oder Heimatmuseum: Für vieles von dem, was Einheimische und Gäste an unserem Landkreis schätzen, sorgen Freiwillige unentgeltlich in ihrer Freizeit.“ Landrat Michael Geisler

Ein inspirierender Programmpunkt war der digitale Austausch mit Gabriel Eder, Tourismusmanager beim Tourismusverband Wilder Kaiser in Tirol. Im Gespräch mit TVSSW-Geschäftsführer Tino Richter sprach er über den Wert des Miteinanders von Einwohnern und Tourismus. Das Beispiel Wilder Kaiser zeigt, wie gegenseitige Wertschätzung und Kooperation nachhaltige regionale Entwicklung fördern kann. Zwischen den beiden Tourismusverbänden besteht bereits seit Jahren eine enge Partnerschaft.

Preisträger der Radeberger Heimat-Aktion 2025 gekürt

Mit Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Radeberger Exportbierbrauerei wurde der Abend zur Bühne für aktuelle Projekte. Nach einer Online-Abstimmung zeichnete die Brauerei fünf Vereine und Initiativen aus der Sächsischen Schweiz aus:

  • Feuerwehrverein Bad Schandau e.V. – Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen Transportanhängers
  • SandsteinSpiele e.V. Bad Schandau – Förderung der jährlichen Landschaftstheater-Produktionen
  • Sachsenländer Blasmusikanten e.V. Sebnitz – Modernisierung der Heizungsanlage im Vereins- und Probenhaus
  • Kulturpalast Rosenthal e.V. – Einbau eines neuen Fussbodens im Kultur- und Veranstaltungssaal
  • Stadt Hohnstein – Installation einer Seilsicherung am Märzenbecherweg im Polenztal

Austausch, Inspiration und Wertschätzung

Nach der Preisverleihung präsentierten sich zahlreiche ehrenamtliche Initiativen – von Wege- und Heimatvereinen über Naturschützer bis hin zu Kulturfördervereinen. An Ständen konnten Besucher direkt mit den Engagierten ins Gespräch kommen, Ideen austauschen und neue Kooperationen anstossen.

Ein regionales Buffet und persönliche Begegnungen sorgten für einen stimmungsvollen Ausklang des Abends.

 

Quelle: Tourismusverband Sächsische Schweiz
Bildquelle: TVSSW

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN