Bewerbungsgespräche mit Substanz: Was Hiring Manager besser machen können

Fast die Hälfte aller neuen Mitarbeitenden verlässt ihr Unternehmen bereits innerhalb von 18 Monaten. Das zeigen aktuelle Zahlen der Personalberatung Robert Walters.

Hauptgrund: Hiring Manager prüfen oft eher, wie gut jemand ein Vorstellungsgespräch führen kann – weniger, ob die Person langfristig zum Unternehmen passt.

Eine Fehlbesetzung kostet nicht nur Zeit und Geld, sondern kann auch die Teamdynamik erheblich stören. Umso wichtiger ist es, Bewerbungsgespräche sorgfältig zu führen – strukturiert, menschlich und zukunftsorientiert. Hier einige Tipps, wie Sie aussagekräftige Interviews gestalten können.

1. Seien Sie genauso gut vorbereitet wie der Kandidat

Auch Interviewer sollten sich sorgfältig vorbereiten. Das betrifft nicht nur den Lebenslauf des Bewerbers, sondern auch ein klares Anforderungsprofil: Welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Persönlichkeitseigenschaften sind für die Rolle entscheidend?

Ein strukturierter Interviewleitfaden hilft, vergleichbare Gespräche zu führen und keine wichtigen Aspekte zu vergessen. Zudem lohnt es sich, sich möglicher unbewusster Vorurteile (Bias) bewusst zu werden. Objektive Bewertungskriterien und strukturierte Fragen tragen zu einer fairen und diversitätssensiblen Auswahl bei.

2. Vermeiden Sie stereotype Standardfragen

Fragen wie „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ bringen wenig. Gute Kandidaten haben solche Antworten vorbereitet – während andere unvorbereitet ins Straucheln geraten. Nutzen Sie stattdessen verhaltensorientierte oder wertebasierte Fragen, die authentische Einblicke geben.

Beispiele für aussagekräftige Fragen:

  • „Erzählen Sie mir von einem Projekt, auf das Sie stolz sind. Warum gerade dieses?“
  • „Wie gehen Sie mit drei gleichzeitigen, dringenden Deadlines um?“
  • „In welcher Arbeitsumgebung blühen Sie auf?“

3. Achten Sie auf die kulturelle Passung

Neben der fachlichen Qualifikation ist die kulturelle Passung entscheidend. Mitarbeitende, die sich mit den Werten und dem Arbeitsstil im Unternehmen identifizieren, sind motivierter und bleiben länger.

Fragen Sie im Gespräch gezielt nach Arbeitspräferenzen, Teamverhalten oder Feedbackkultur – so lässt sich besser abschätzen, ob ein langfristiges Miteinander möglich ist.

4. Mehr Orientierung für Hiring Manager

Der kostenfreie Leitfaden „The Complete Interview Guide for Hiring Managers“ von Robert Walters bietet praxisnahe Tipps – von der Vorbereitung über Fragetechniken bis hin zur Vermeidung von Bias im Gespräch.

Jetzt Leitfaden entdecken

 

Quelle: Robert Walters
Bildquelle: Who Is Danny/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN