HBX Group setzt auf KI-Übersetzung: Echtzeit-Kommunikation in 13 Sprachen
HBX Group (HBX.SM) startet eine neue Version ihres Chat-Tools „Olivia“, das dank KI-basierter Echtzeitübersetzung einen nahtlosen Kundendialog in mehreren Sprachen ermöglicht.
Die Technologie erlaubt eine sofortige, zweisprachige Kommunikation zwischen Kunden und Serviceteams weltweit – rund um die Uhr und ohne Sprachbarrieren.
HBX Group (HBX.SM), ein führender unabhängiger B2B-Reisemarktplatz für Technologie, geht mit der Einführung einer neuen Version seines Chat-Tools „Olivia“, das eine KI-gestützte Echtzeit-(RTT)-Übersetzung integriert, einen entscheidenden Schritt in der globalen Kundenbetreuung.
Die neue Funktion ermöglicht es jedem Kunden, jederzeit in seiner eigenen Sprache einen Chat zu starten. Wenn ein muttersprachlicher Agent verfügbar ist, wird die Unterhaltung direkt zugewiesen.
Ist dies nicht der Fall, wird automatisch ein KI-System aktiviert: Kunden schreiben in ihrer Sprache und erhalten automatisch übersetzte Antworten, während die Agenten auf Englisch antworten. Das Ergebnis ist ein natürlicher, flüssiger Austausch.
Die Kunden erhalten Antworten in ihrer Sprache – klar gekennzeichnet mit einem Hinweis, dass die Konversation automatisch übersetzt wird, was das Engagement der HBX Group für einen transparenten und verantwortungsvollen Einsatz von KI unterstreicht.
Mit „Olivia“ stellt die HBX Group sicher, dass jeder Kunde sofort und individuell in seiner Sprache unterstützt wird – ohne Wartezeiten oder Reibungsverluste. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Fähigkeit, Nachfragespitzen zu bewältigen, und steigert die Produktivität der Teams, was das internationale Wachstum unterstützt.
Globale KI-Strategie
Diese Einführung ist Teil eines umfassenderen Plans der HBX Group, künstliche Intelligenz in alle Kundenservicekanäle zu integrieren – Chat, Helpdesk, E-Mail und Telefon. Das Unternehmen hat bereits intelligente Tools zur Klassifizierung von Anfragen implementiert, die die Weiterleitung optimieren, sowie Automatisierungsprozesse für Routineaufgaben wie Buchungsbestätigungen. Damit werden automatische Lösungsraten von über 30% erreicht. Diese Fortschritte ermöglichen der Organisation, sich zu einem skalierbaren, effizienten und nutzerorientierten Servicemodell zu entwickeln.
Die von der HBX Group entwickelte Echtzeit-Zwei-Wege-Übersetzungslösung zeichnet sich durch ein vollständig integriertes System aus und positioniert das Unternehmen als Vorreiter für einen reibungslosen, globalen 24/7-Service in 13 Sprachen.
Nach der ersten Einführungsphase in Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Italienisch, Französisch, Griechisch, Thailändisch und Türkisch plant die HBX Group, diese Funktion in den kommenden Wochen in weiteren Märkten zu aktivieren und damit ein wirklich globales Serviceangebot zu etablieren. Das System nutzt eine speziell für die Reisebranche trainierte Übersetzungs-Engine, die branchenspezifisches Vokabular und Kundenanforderungen der HBX Group berücksichtigt – für eine präzise und effiziente Kommunikation.
„Unser Ziel ist, dass sich jeder Kunde, egal wo auf der Welt, persönlich betreut fühlt – ohne Sprachbarrieren. Die Echtzeitübersetzung mit Olivia ist ein qualitativer Sprung in der Nutzererfahrung und ein Beweis für unser Engagement für technologische Innovation durch künstliche Intelligenz“, sagt Xabier Zabala, Chief Sourcing and Operations bei HBX Group.
Quelle: HBX Group
Bildquelle: ivosar/shutterstock.com
