Luzern LU: 41-Jähriger mit über 0.8 mg/l Alkohol am Steuer erwischt
Am Freitagabend (17. Oktober 2025, kurz vor Mitternacht) fuhr ein alkoholisierter Autofahrer durch die Stadt Luzern. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.83 mg/l.
Weiterlesen20. Oktober 2025
Am Freitagabend (17. Oktober 2025, kurz vor Mitternacht) fuhr ein alkoholisierter Autofahrer durch die Stadt Luzern. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.83 mg/l.
WeiterlesenAm Sonntag, 19. Oktober 2025, kurz nach 12.00 Uhr, wurde auf der Talstrasse in Frenkendorf BL, in der Bahnunterführung, ein Mann durch mehrere unbekannte Täter angegriffen, verletzt und ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag (18. Oktober 2025, ca. 13:45 Uhr) ereignete sich auf dem Bahnübergang in Hitzkirch eine Kollision zwischen einem Auto und der Seetalbahn. Eine 61-jährige Autofahrerin bog bei einer Baustelle beim Bahnhof Hitzkirch trotz Rotlicht ab und kollidierte mit der "Seetalbahn" (S9), die in Richtung Luzern unterwegs war.
WeiterlesenAuf der Sage-Kreuzung ereignete sich am Samstagmittag (18. Oktober 2025, nach 13:00 Uhr) eine Kollision zwischen zwei Autos. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen (19. Oktober 2025, kurz vor 02:00 Uhr) kam es auf der Menznauerstrasse in Daiwil zu einem Selbstunfall. Eine 57-jährige Lenkerin fuhr in angetrunkenem Zustand (0.59 mg/l) mit dem Auto von Willisau in Richtung Wolhusen.
WeiterlesenEin 18-jähriger Mann verursachte am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025, 02:00 Uhr) einen Selbstunfall auf der Hauptstrasse in Inwil. Auf der Strecke von Gisikon in Richtung Inwil verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Signalmast.
WeiterlesenAm Samstagmorgen (18. Oktober 2025, ca. 10:20 Uhr) kontrollierte die Luzerner Polizei in Wolhusen einen Autofahrer. Dieser hatte sein Fahrzeug mit Holzregalen auf dem Beifahrersitz so beladen, dass die Sicht aus dem rechten Seitenfenster vollständig verdeckt war.
WeiterlesenAm Montag, 20. Oktober 2025, circa 04.20 Uhr, haben die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Milizfeuerwehr Basel-Stadt zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an die Pfeffingerstrasse ausrücken müssen. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer unter Kontrolle bringen und löschen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte zwei Personen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte während des Einsatzes den betroffenen Strassenabschnitt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Tessin bittet um Mithilfe bei der Suche nach Costantino Tomamichel. Der 71-Jährige aus Locarno wird seit Sonntag vermisst. Der Vermisste ist Schweizer Staatsbürger, rund 155 Zentimeter gross, etwa 50 Kilogramm schwer und von schlanker Statur. Er hat ein rechteckiges Gesicht, dunkelbraune, kurze und krause Haare sowie dunkelbraune Augen. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er einen dunklen Anzug und dunkle Schuhe.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Tessin hat am Montag, 14. Oktober 2025, in Losone zwei Personen im Zusammenhang mit gemeldeten Haustürgeschäften kontrolliert. Die beiden Männer wurden angehalten und zwecks Abklärungen befragt. Festnahmen erfolgten keine.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es gestern (19.10.2025) kurz nach 12 Uhr auf der A13 im Gebiet von Gordola zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Ein 61-jähriger Schweizer aus dem Mendrisiotto war mit seinem Motorrad in Richtung Locarno unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.
WeiterlesenKaiseraugst / Autobahn A3. Am Sonntagabend, 19. Oktober 2025, kurz vor 22.45 Uhr, verursachte ein alkoholisierter Personenwagenlenker auf der Autobahn A3 bei Kaiseraugst einen Selbstunfall. Dabei wurde niemand verletzt.
WeiterlesenAm Montag, 27. Oktober 2025 spricht die Schweiz über Einbruchschutz. Die Kantonspolizei Graubünden informiert die Bevölkerung im Migros-Supermarkt in Landquart und im Coop Supermarkt in Domat/Ems.
WeiterlesenDie Kündigung einer Mietwohnung folgt klaren gesetzlichen Vorgaben – und sorgfältiger Planung zahlt sich in einem reibungslosen Auszug aus. Dabei spielen Kündigungsfristen, korrekt formulierte Schreiben und ein sauberes Übergabeprotokoll eine zentrale Rolle für saubere Vertragsbeendigung und Haftungsklärung.
WeiterlesenAm Gwattstutz in Spiez wird zwischen dem alten Bahnwärterhaus und dem Weg zur Strättligburg ein lärmarmer Belag eingebaut. Die Arbeiten erfolgen in den Nächten von Donnerstag auf Freitag, 23./24. Oktober 2025 und von Freitag auf Samstag, 24./25. Oktober 2025, jeweils von 19.30 Uhr bis 5.30 Uhr.
WeiterlesenIn Haushalten mit mehreren Tierarten entsteht mehr als nur nebeneinander leben – hier öffnen sich Lernfelder im Sozialverhalten, die weit über Routine hinausgehen. Wenn Hund, Katze oder Kleintier gemeinsam gehalten werden, zeigen sich wechselseitige Anpassungen und Regeln, die sowohl Alltag als auch Bindung beeinflussen.
WeiterlesenRadfahren gilt als gelenkschonende Sportart – doch damit dieser Vorteil maximal wirkt, kommt es auf Technik, Einstellung und Nutzung an. Nicht nur Verkehr oder Freizeit werden dadurch effizienter und gesünder – nachhaltiger Gelenkschutz ist das Ergebnis kluger Auswahl und Ausführung.
WeiterlesenEin achtsamer Morgen legt den Grundstein für mentale Stabilität und Leistungsfähigkeit. Sanfte Routinen schaffen Klarheit und mindern Stress, bevor er entsteht. Ein bewusst gestalteter Morgen wirkt wie ein Puffer zwischen Schlaf und Alltag. Forschende bestätigen, dass gleichmässige Abläufe das Nervensystem beruhigen, die Konzentration fördern und langfristig zu emotionaler Ausgeglichenheit beitragen. Entscheidend ist dabei weniger die Dauer als die innere Haltung: Wer ruhig beginnt, begegnet dem Tag gelassener und strukturierter.
Weiterlesen