Florentin Frankfurt: Urban Retreat verbindet Architekturgeschichte mit Quiet Luxury
Mit The Florentin eröffnet die Althoff Collection im November in Frankfurt ein neues Urban Retreat, das historische Architektur mit zeitgenössischem Design vereint.
Die historische Villa von 1901 wurde von „atelier zürich“ behutsam in die Gegenwart geführt, während „Unscripted Design“ aus Singapore die Gästezimmer und öffentlichen Bereiche choreografierte. Eine Lichtdramaturgie von „Licht Kunst Licht“ verbindet beide Welten – subtil, atmosphärisch und präzise inszeniert.
„Es ist uns Ehre und Freude zugleich, mit The Florentin ein Haus zu eröffnen, dessen stilvolle Klasse den Gast in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels.
„Wir wollen ein Haus schaffen, das nicht laut sein muss, um Wirkung zu entfalten. The Florentin steht für Quiet Luxury – in Architektur, Design und Gastlichkeit“, ergänzt General Manager Boris Messmer.
Die Villa – Geschichte in die Gegenwart übersetzt
Die 1901 von der Familie Beit von Speyer erbaute Villa bildet das architektonische Herz des Hauses. Zusammen mit den neuen Gebäudeflügeln und dem The Garden Courtyard entsteht ein Ensemble, das Historie und Moderne verbindet.
„atelier zürich“ gestaltete die öffentlichen Räume – von Empfang und Lobby Lounge über Esszimmer, Bibliothek, Damenzimmer, Wintergarten und Wein Lounge bis zu den Salons.
„Unser Ansatz war, die Villa nicht zu überformen, sondern ihre Sprache weiterzuführen. Historische Substanz und neue Eingriffe sollten eine Einheit bilden – getragen von echten Materialien, handwerklicher Präzision und klaren Proportionen“, erläutert Sabine Herzog, Studio Director bei „atelier zürich“.
Ergänzend entstanden das Destination Restaurant, die Studios und The Cigar Lounge.
Das Gefühl des Ankommens – Urban Retreat im Fluss
„Unscripted Design“ verantwortete die neun Signature Suiten in der Villa sowie sämtliche Gästezimmer und öffentlichen Bereiche ausserhalb. Die Raumdramaturgie folgt dem Konzept eines urbanen Refugiums: Ankommen in einer gedämpften Lobby als schützender Kokon, weiter durch einen palmengesäumten Gang ins Licht – bis sich der The Garden Courtyard öffnet.
„Unsere Choreografie führt vom schützenden Kokon der Lobby in das Licht des Innenhofs – ein Weg, auf dem Quiet Luxury spürbar wird: Materialien mit Integrität, wohnliche Wärme statt Effekt und ein Rhythmus, der den Puls senkt“, beschreibt Alicia Worthington, Partner bei „Unscripted Design“.
The Garden Courtyard – das Herz des Hauses
Im Zentrum liegt der Innenhof, dessen ikonische amerikanische Eiche zum Wahrzeichen wurde. Morgens klar und ruhig, mittags ein Refugium im Schatten, abends eine Bühne für Gespräche unter freiem Himmel.
Der Hof fungiert als Orientierungspunkt und Resonanzraum für The Garden, The Florentin Bar, The Spa, die Studios und The Library.
Materialität und Handwerk – subtile Wärme
Das Design lebt von einer reduzierten, hochwertigen Materialpalette. Charaktervolle Hölzer wie Kastanie treffen auf tiefen Stein, Bronze-Details und handbearbeitete Oberflächen.
Sanftes Licht führt die Wege und lässt Materialien atmen – jedes Detail, von Fugenbild bis Griff, ist bewusst gesetzt. So entsteht Quiet Luxury durch Atmosphäre statt Prunk.
Licht als Sprache
Von der Helligkeit im Innenhof bis zu den akzentuierten Stimmungen in Bar und Spa spannt sich eine fein abgestufte Lichtkomposition.
Luxushotellerie neu gedacht
Mit 147 Zimmern und Suiten, drei Restaurants und Bars, grosszügigen Eventflächen und einem Spa fügt sich The Florentin nahtlos in die Riege besonderer Adressen der Althoff Collection ein.
Architektur, Design und Licht verschmelzen zu einem Ort der Ruhe, der Inspiration und der gelebten Gastfreundschaft.
Quelle: OPPENHEIM & PARTNER / Althoff Collection
Bildquelle: Althoff Hotels / The Florentin / CONREN Land
