Wetter am Montag, 20.10.2025: Vielerorts nass, föhnige Aufhellungen und milde Temperaturen
Im Vorfeld eines Tiefs westlich von Irland wird mit westlichen Höhenwinden mildere und allmählich feuchtere Luft zur Schweiz geführt. Am Montag zieht das Tief zu den Britischen Inseln und seine okkludierte Front erfasst im Laufe des Tages die Schweiz.
Am Dienstag zieht das Tief weiter zur Nordsee und die Schweiz liegt an dessen Südrand. Westliche Winde halten die Zufuhr feuchter Luft zum Alpenraum aufrecht.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Meist stark bewölkt und aus Westen zeitweise Niederschlag. In der Zentral- und Ostschweiz am Vormittag mit etwas Föhneinfluss noch trocken und kurze Aufhellungen wahrscheinlich. In Graubünden kaum Niederschlag.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 7 Grad, am Nachmittag um 12, in den Alpentälern mit Föhn bis 17 Grad. In den Bergen mässiger bis starker Süd- bis Südwestwind. Nullgradgrenze auf 2700 Metern.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist stark bewölkt mit Niederschlägen, im Westen lokal stark, im Zentral- und Oberwallis eher vereinzelt. Schneefallgrenze um 2400 Meter. In der zweiten Tageshälfte vereinzelt ein Gewitter nicht ausgeschlossen, vor allem um den Genfersee und dem Jura entlang.
In den Niederungen am Morgen 7 bis 11 Grad, am Nachmittag um15 Grad. In den Alpentälern etwas Föhn, auf der Alpennordseite schwacher bis mässiger Südwestwind. In den Bergen mässiger, in Kammlagen starker Südwestwind. Nullgradgrenze auf 2700 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Meist stark bewölkt und auf der Alpensüdseite zeitweise Regen. Im Engadin zu Beginn noch Aufhellungen, dann Bewölkungszunahme und ab dem Nachmittag im Oberengadin etwas Niederschlag. Schneefallgrenze um 2100 Meter.
In den Niederungen am Morgen um 10 Grad, am Nachmittag um 13 Grad, im Oberengadin bis 7 Grad. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 2400 Meter.
So kommen Sie gut durch den milden, nassen Montag
- Regenfeste Kleidung einpacken – besonders im Westen und Süden mit häufigerem Niederschlag rechnen.
- Föhnfenster in der Ostschweiz und im Engadin für Spaziergänge oder Erledigungen nutzen.
- Bei stürmischem Südwestwind in den Bergen Wanderungen gut planen oder verschieben.
- Autofahrten im Wallis und rund um den Genfersee vorsichtig angehen – vereinzelte Gewitter möglich.
- Schneefallgrenze liegt hoch – dennoch in höheren Lagen auf rutschige Wege achten.
- Für empfindliche Personen: Südwestwind kann Kopfschmerzen oder Kreislaufbeschwerden verstärken.
Wetterimpressionen vom 19.10.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“
