FIA Rally-Europameisterschaft 2026: Kalender mit spannenden Rallyes in ganz Europa
Die FIA hat den überarbeiteten Kalender für die Rally-Europameisterschaft 2026 vorgestellt – mit acht Läufen, fünf auf Asphalt und drei auf Schotter, darunter neue und zurückkehrende Klassiker.
Fünf Asphalt- und drei Schotter-Rallyes sorgen in der Saison 2026 für Spannung, Abwechslung und fahrerische Herausforderungen. Die neue Saison bringt sowohl bewährte Highlights als auch frische Austragungsorte und markiert den Start einer dynamischen neuen Ära der FIA European Rally Championship (ERC).
Auftakt in Ungarn
Der Startschuss fällt vom 20. bis 22. März bei der Rally Hungary rund um die Stadt Veszprém. Auf anspruchsvollen Schotteretappen kämpfen die Fahrer um die ersten Punkte der Saison.
Spanien und Skandinavien folgen
Weiter geht es nach Spanien zur 43. Andalusien Rallye – Sierra Morena – Córdoba Weltkulturerbe (17. – 19. April), die 2025 erstmals auf dem ERC-Kalender stand. Die rein asphaltierte Rallye führt durch die Region rund um Córdoba im Süden Spaniens.
Von dort zieht der Rallye-Tross in den Norden Europas: Vom 22. bis 24. Mai steht die BAUHAUS Royal Rally of Scandinavia im schwedischen Karlstad auf dem Programm – diesmal von Freitag bis Sonntag. Die schnellen, glatten Schotterstrassen zählen bereits zu den legendären Prüfungen der ERC.
Zudem ist dieser Lauf der erste von sechs Rennen der FIA Junior ERC Meisterschaft.
Italien verabschiedet sich Richtung WM
Die Rally di Roma Capitale (3. – 5. Juli) feiert 2026 ihr zehntes und zugleich letztes ERC-Jahr, bevor sie ab 2027 in die FIA Rallye-Weltmeisterschaft aufsteigt – vorbehaltlich der Genehmigung durch den FIA World Motor Sport Council. Die italienischen Organisatoren bereiten dafür eine komplett neue Streckenführung vor.
Rallye Polen wechselt auf Asphalt
Ein besonderes Highlight ist die Rückkehr der Rallye Polen auf Asphalt. Zum ersten Mal seit 2004 wird die 82. Ausgabe (24. – 26. Juli) ausschliesslich auf befestigten Strassen gefahren.
Das Event zieht zudem von Mikołajki nach Katowice um, wo bereits 2024 die Rallye Silesia stattfand.
Klassiker in Tschechien und Wales
Vom 14. bis 16. August steht die traditionsreiche Barum Czech Rally Zlín auf dem Programm – seit 1984 ein fester Bestandteil der Europameisterschaft. Nur wenige Wochen später, vom 4. bis 6. September, folgt die JDS Machinery Rali Ceredigion in Westwales, die spektakuläre Asphaltprüfungen in einer beeindruckenden Landschaft bietet.
Finale in Portugal
Das grosse Saisonfinale steigt vom 9. bis 11. Oktober mit der Rally Five Cities North of Portugal, dem Nachfolger der legendären Rallye Serras de Fafe. Auf Schotterstrassen rund um die Stadt Fafe, 70 Kilometer nordöstlich von Porto, werden die letzten Punkte der Saison vergeben – inklusive der berühmten Sprungkuppe Pedra Sentada.
Wertungen und Meisterschaften
Alle acht Rallyes zählen zur FIA European Rally Championship 2026 für Fahrer, Beifahrer, Teams und Reifenhersteller sowie zu den Kategorien ERC3, ERC4 und der Master ERC für erfahrene Piloten.
Jeder Teilnehmer muss dabei sein schlechtestes Ergebnis aus acht Läufen streichen.
Die FIA Junior ERC Meisterschaft startet mit der BAUHAUS Royal Rally of Scandinavia und umfasst sechs Rallyes – vier auf Asphalt und zwei auf Schotter. Die besten fünf Ergebnisse werden gewertet.
Stimmen zur Saison 2026
ERC-Meisterschaftsmanager Iain Campbell erklärt:
„Wie in jeder Saison haben wir sorgfältig darauf geachtet, was für Fahrer und Teams am besten funktioniert – in Bezug auf Rhythmus, Entfernung und Vielfalt der Events. Der neue Kalender kombiniert Stabilität mit frischen Akzenten. Besonders freuen wir uns über den Wiedereinstieg von Rally Hungary als Saisonauftakt, den Wechsel der Rally Polen auf Asphalt und die Rückkehr von Fafe als Saisonfinale unter neuem Namen.“
Emilia Abel, FIA-Direktorin für Strassensport, ergänzt:
„Der Kalender 2026 findet die richtige Balance zwischen Beständigkeit und Weiterentwicklung. Wir kombinieren traditionsreiche Veranstaltungen mit Rückkehrern und neuen Formaten, um die ERC als wichtiges Sprungbrett in der FIA Rallye-Pyramide zu stärken.“
FIA European Rally Championship Kalender 2026
- Rally Hungary – 20.–22. März (Schotter)
- 43. Andalusien Rallye – Sierra Morena – Córdoba Weltkulturerbe – 17.–19. April (Asphalt)
- BAUHAUS Royal Rally of Scandinavia – 22.–24. Mai (Schotter)
- Rally di Roma Capitale – 3.–5. Juli (Asphalt)
- 82. Rallye Polen – 24.–26. Juli (Asphalt)
- Barum Czech Rally Zlín – 14.–16. August (Asphalt)
- JDS Machinery Rali Ceredigion – 4.–6. September (Asphalt)
- Rally Five Cities North of Portugal – 9.–11. Oktober (Schotter)
*Vorbehaltlich der Zustimmung des Veranstalters
Quelle: FIA / ERC | Red Bull Media House
Bildquelle: Rally WRC / FIA ERC
