Jaeger-LeCoultre präsentiert Master Grande Tradition Calibre 948 in Roségold und Emaille

La Grande Maison zeigt 2025 eine neue Interpretation des Master Grande Tradition Calibre 948 – mit Emaille-Zifferblatt in einem 18-Karat-Roségoldgehäuse. Die auf 20 Stück limitierte Edition verbindet Weltzeit und fliegendes Tourbillon in einem künstlerischen Meisterwerk.

Der Calibre 948 vereint eine Weltzeit-Anzeige mit einem fliegenden Tourbillon, das innerhalb von 24 Stunden einmal um das gesamte Zifferblatt rotiert – eine Hommage an die Erdrotation und den Umlauf um die Sonne. Gefertigt im hauseigenen Métiers Rares™ Atelier, zeigt die Uhr Jaeger-LeCoultres Perfektion in Handwerkskunst und Uhrmacherei.



Ein Tourbillon, das alle Zeitzonen umrundet

Die Ursprünge unserer Zeitzonen liegen in der Astronomie – der 24-Stunden-Tag wird durch die Erdrotation bestimmt. Erst mit der Internationalen Meridian-Konferenz von 1884 wurde Greenwich als Nullmeridian festgelegt, womit die Grundlage für die global einheitliche Zeitmessung geschaffen wurde.



Wie klassische Weltzeituhren zeigt auch der Calibre 948 die Zeitzonen anhand von Städtenamen auf einem blauen Opalinring um das zentrale Zifferblatt. Dahinter befinden sich zwei konzentrische Ringe: Der innere zeigt 24 Stunden mit applizierten Indexen und lasergravierten Ziffern, der äussere enthält die Minuterie auf blau lackiertem Hintergrund.

In einer kreisförmigen Öffnung über den Ozeanen scheint das universelle fliegende Tourbillon schwerelos zu schweben – es rotiert in 60 Sekunden und vollführt in 24 Stunden einen vollständigen Umlauf um das Zifferblatt. Karte und Städtering drehen sich dabei synchron – wie die Erde selbst.

Weltzeit als Kunstwerk aus Emaille, Guillochage und Lack





Das Zifferblatt des Master Grande Tradition Calibre 948 ist ein wahres Kunstwerk in Miniatur. Es kombiniert Champlevé-Emaille für die Kontinente mit handgeguillochierten und lackierten Ozeanen.

Im Zentrum, gemäss Weltzeit-Tradition, zeigt sich eine Weltkarte aus Sicht des Nordpols. Die Kontinente wurden aus einer 18-Karat-Roségoldplatte ausgeschnitten und mit Emaille versehen. Anders als flache Darstellungen ruht diese Karte auf einer gewölbten Gitterstruktur aus Längen- und Breitengraden – ein Meisterwerk der Lasertechnik, das Tiefe und Leichtigkeit verleiht.

Unterhalb der Kuppel symbolisiert die Zifferblattplatte die Ozeane, mit transparent-blauer Lackierung über einem Wellenmuster aus Handguillochage – ein kunstvoller Hinweis auf die Bewegung des Meeres.

Champlevé-Emaille und Lackkunst in Perfektion

Beim Champlevé-Emaille werden Vertiefungen in das Edelmetall graviert, die anschliessend Schicht für Schicht mit Emaille gefüllt und bei hohen Temperaturen gebrannt werden. Durch die Kombination von deckenden und transparenten Schichten entstehen Tiefe und Farbnuancen, die an unterschiedliche Landschaften erinnern. Für die gewölbte Weltkarte waren neun Schichten Emaille nötig.

Auch die Lackierung der Ozeane ist aufwendig: Bis zu 15 Schichten transparenter Lack werden manuell aufgetragen, jede Schicht sorgfältig getrocknet und poliert – bis ein tiefblauer Glanz entsteht, der Licht reflektiert und Farbe intensiviert.

Ein aussergewöhnliches Kaliber in eleganter Hülle

Der Calibre 948 war das erste Uhrwerk, das eine Weltzeitkomplikation mit einem fliegenden Tourbillon vereinte. Das patentierte Universal Tourbillon vollführt in 24 Stunden einen Umlauf – entsprechend der Dauer eines mittleren Sonnentags.

Das Automatikwerk besteht aus 388 Komponenten und wurde vollständig im Hause Jaeger-LeCoultre konzipiert, entwickelt und gefertigt. Trotz seiner Komplexität bleibt die Bedienung intuitiv: Mit der Krone werden alle Zeitzonen synchronisiert, und beim Reisen kann die Stundenanzeige einzeln vor- oder zurückgestellt werden, während Minuten und Sekunden weiterlaufen.

Das Gehäuse der Master Grande Tradition besteht aus über 40 Teilen und verbindet geschliffene, satinierte und mikrogestrahlte Oberflächen zu einem Spiel aus Licht und Tiefe. Der warme Ton des Roségolds harmoniert mit einem dunkelblauen Alligatorlederband – ein perfekter Ausdruck von Eleganz und technischer Meisterschaft.

Balance zwischen Innovation und Tradition

Mit der neuen Master Grande Tradition Calibre 948 vereint Jaeger-LeCoultre technische Komplexität, traditionelle Handwerkskunst und künstlerische Raffinesse – ein Meisterstück, das die feine Balance zwischen Innovation und Uhrmacherkunst wahrt.

 

Quelle: Jaeger-LeCoultre
Bildquelle: Jaeger-LeCoultre

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN